Feuerwehr Reilingen

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Aktuelles

Der Sternmarsch zum Jubiläum des Spielmannszug der Feuerwehr Reilingen und der Jugendfeuerwehr

Artikel vom 07.07.2025

Bei strahlender Sonne und sengender Hitze, fand in Reilingen am 29 Juni 2025 der langerwartete Sternmarsch statt. An diesem Tage sollte nicht nur die höheren Skalen des Thermometers, sondern auch die höheren Gefilde gepflegter Spielmelodien erklommen werden!
Im Rahmen des 100jährigen Jubiläums des Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen und dem 50jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Reilingen fanden sich unter dem Motto: „Musik und Aktion“ mehr als acht Musikzüge in Reilingen auf dem Parkplatz der Fritz-Mannherz-Hallen zu einem gigantischen Orchester zusammen. Aber erst nachdem im Auftakt mehrere davon in Reilingen, von verschiedenen Startpunkten aus, musizierend auf das Festtagsgelände sternförmig zugelaufen waren.

Die Musikzüge zogen durch die Gassen und überall war deren Musik zu vernehmen, sodass auch die Reilinger Bevölkerung bei diesem Treiben aktiv mit eingebunden war. Neben dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen nahmen auch die Spielmannszüge der Wehren Brühl, Walldorf, Eppelheim, Laudenbach, Sulzbach und Hemsbach teil. Neben den Feuerwehrkapellen und Spielmannszügen gaben auch der Musikverein 1888 Forst e.V. und die Musikfreunde Reilingen ihr Stelldichein.

Neben musikalischen Höhen, wurde auch auf ein abwechslungsreiches Angebot für alle Altersklassen gesetzt. Auf dem Festgelände gab es neben einigen Spielen für die Jüngsten durch die Jugendfeuerwehr veranstaltet. Die Wasserspiele, die dort veranstaltet wurden fanden bei jung wie alt großen Zuspruch. Zudem gab es eine Fahrzeugschau mit dem aktuellen Fuhrpark der Feuerwehr Reilingen. Dort war auch das neue Löschgruppenfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen zu begutachten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, was im Anbetracht der brütenden Hitze zu einem regelrechten Andrang bei der Essens und Getränkeausgabe sorgte.

Nachdem alle Musikzüge auf dem Festtagsgelände angekommen waren, begrüßte der Kommandant Markus Piperno die die Versammlung und bedankte sich für deren Teilnahme an diesem wunderschönen Tag. Der Feuerwehrchef bedankte sich bei den etlichen helfenden Händen, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht hatten. Anschließend übergab er das Wort an den Reilinger Bürgermeister Stefan Weisbrod. Der Rathauschef zeigte sich begeistert von der Veranstaltung und sagte auch, dass dies ein gelungener Höhepunkt des Jubiläumjahres gewesen sei und dass das Ehrenamt hier seine Unbezahlbarkeit demonstriert hätte. Besonders sei auch das Alter dieser Abteilung, welche bereits seit 100 Jahren existierte und nur von wenigen Ausnahmen von anderen Musikzügen alterstechnisch übertrumpft würde. Nach dem Rathauschef folgte die erste Vorsitzende der Kultur und Sportgemeinschaft Sabine Petzold. Diese legte bei ihren Grußworten viel Wert darauf, welchen wichtigen Beitrag die Vereine im kulturellen Leben innerhalb der Spargelgemeinde spielen und welche Bereicherung diese für die Gemeinde sind.

Kurz nach Sabine Petzold übernahmen die Gäste des Kreises das Mikrofon. Der Bezirksstabsführer Uwe Ott und Kreisstabsführerin Manuela Beer richteten ihrerseits Grußworte an die Jubilare und die anwesenden Besucher*innen und würdigten das Engagement seitens der ehrenamtlichen Mitglieder, welches einzigartig und exemplarisch für die Feuerwehr sind. Ganz zum Schluss ergriff Jürgen Oechsler, der Leiter des Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen das Wort. Ergriffen von der großen Ansammlung von Spielmannszügen, bedankte sich der Tambourmajor bei den unzähligen Helfer*innen innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen mit all ihren Abteilungen, deren Familien und Freunden, ohne deren Hilfe dieser Tag nicht stattgefunden hätte

Als Höhepunkt des Tages gab es ein Konzert mit allen anwesenden Spielzügen und Musikvereinen vor Ort. Neben bekannten Melodien wurde natürlich auch das Badnerlied angestimmt. Bei dieser Gelegenheit stimmte auch das Publikum in das musikalische Treiben mit ein. Nachdem der letzte Paukenschlag erklungen war, wurde sich zunächst entsprechend der aktuellen Witterungsbedingen erfrischt und der Tag fand einen warmen, aber entspannten Ausklang. Der 29.06.2025 wird eindeutig als gelungener Höhepunkt des Jubiläumjahres in der Geschichte der Reilinger Feuerwehr in Erinnerung bleiben.
Der Löschpapier Redakteur

Am Ende des Sternmarschs durch Reilingen gaben alle Spielleute ein gemeinsames Konzert auf dem Geländer Fritz-Mannherz-Hallen.
Am Ende des Sternmarschs durch Reilingen gaben alle Spielleute ein gemeinsames Konzert auf dem Geländer Fritz-Mannherz-Hallen.