Aktuelles
Kameradschaftsabend 2020
Mit Anerkennung, Lob, Ehre und ganz besonderen Gänsehautmomenten feierte die Freiwillige Feuerwehr am Samstagabend ihren Kameradschaftsabend. Einen Abend, der am Jahresanfang Tradition hat und für die Feuerwehr und ihre Gäste immer etwas Besonderes ist. Den feierlichen Auftakt gab der Spielmannszug, unter der Leitung von Uwe Schuppel, und Kommandant Markus Piperno freute sich, zahlreiche Mitglieder seiner Wehr, die Kameraden der Feuerwehr aus der Partnerstadt Jargeau, viele Ehrengäste, Eltern der Jugendfeuerwehrkinder und die Kameraden der Feuerwehr Hockenheim zu begrüßen. Jahr um Jahr arbeiteten die Nachbarwehren oft und sehr gut zusammen, egal ob bei Brandsicherheitswachdiensten oder bei Feuerwehreinsätzen und so ist es zur Tradition geworden, auch gemeinsam zu feiern.
Dass es im Dienst der Freieilligen Feuerwehr immer etwas zu tun gibt und das Wort „Langeweile“ in dem Wortschatz der Feuerwehrleute völlig unbekannt ist, zeigte Markus Piperno in seiner Zusammenfassung des Jahres 2019 auf. „Die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung haben im vergangenen Jahr insgesamt 96 Einsätze und Brandsicherheitswachdienste absolviert. Oder anderes ausgedrückt, waren dies 1109 Bürger, die insgesamt 1140 Stunden im Einsatz waren“, sagte er. Dazu hatte seine Mannschaft auch zusätzlich 2200 Stunden für Übungen und weitere Arbeiten in der Feuerwehr aufgebracht. So zeigte sich wieder einmal, dass Feuerwehr nicht nur ein „Hobby“ mit großer Verantwortung, wobei es oft um die Rettung von Menschenleben geht, ist, sondern dazu auch sehr zeitintensiv. Dies wissen auch die Gemeinde, der Gemeinderat und der oberste Dienstherr der Feuerwehr, Bürgermeister Stefan Weisbrod sehr zu schätzen und stehen der Wehr stets unterstützend zur Seite. Auch dafür dankte der Kommandant und vergaß dabei auch nicht die Einsatzmannschaft der Feuerwehr Walldorf, die während dem Kameradschaftsabend die Einsatzbereitschaft übernommen hatte.
Mit den Worten: „Wie in jedem Jahr eröffnet der Kameradschaftsabend unserer Freiwilligen Feuerwehr den Reigen unseres Veranstaltungskalenders und unsere Feuerwehr steht damit zurecht auf Platz eins in unserem Reilingen. Heute Abend ist keine Schuld dringender als ihnen, verehrte Kameradinnen und Kameraden und ihren Familien von Herzen Dank zu sagen. Wir verlassen uns sehr beruhigt, dass ganze lange Jahr über auf sie“, zollte Bürgermeister Stefan Weisbrod der Feuerwehr und allen Mitgliedern seinen Dank. Als er zusammen mit dem Unterkreisführer Matthias Gerlach, dem Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes, Tobias Kuttning und dem Kommandanten langjährige Mitglieder ehren durfte, wurde klar, dass man sich auf Feuerwehrleute über Jahrzehnte hinweg verlassen kann.
Zur Ehrung von Fritz Schuppel erhob sich das gesamte Publikum, denn der Jubilar gehört seit 70 Jahren der Feuerwehr an. 1949, war er einer der 19 Musiker, die den Spielmannszug wieder ins Leben gerufen hatten und diesem noch heute Treu verbunden ist. „Er dürfte etwa 2000 Übungsstunden besucht und bei zirka 1500 Auftritten die Trommel gespielt haben“, bestätigte der Vorstand des Spielmannszuges, Jürgen Oechsler, seine Leistung anerkennend. Auch Ludwig Anweiler, Walter Schell und Herwart Dorn wurden in ihrer 50 jährigen Zugehörigkeit tragende Säulen des Spielmannszuges. Kommandant Markus Piperno schloss sich dem Lob an und dankte auch Michael Sturm für seine 40 jährige Zugehörigkeit, seinem Einsatz in der Einsatzabteilung und seinem Engagement über mehr zwei Jahrzenten im Feuerwehrausschuss. Der Stellvertretenden Kommandant Florian Schulze erhielt Dank für 20 jährige Zugehörigkeit und Jennifer Lensch und Sebastian Ehrstein für 15 Jahre in der Feuerwehr.
Jugendwart Stefan Grahlert hatte die Ehren zwei Zöglinge aus der Jugendfeuerwehr an die Einsatzabteilung zu übergeben und Markus Piperno freute sich mit Luca Kotschenreuther und Maximilian Beyerle tatkräftige Verstärkung zu erhalten. Nathan Haye überbrachte als Vorstandsmitglied des Freundeskreises der Feuerwehr Jargeau die Grüße aller Feuerwehrleute aus der Partnerstadt und überreichte dem Kommandanten ein Präsent als Zeichen der Freundschaft, bevor sich der Abend seinem musikalischen Höhepunkt näherte.
Noch bevor der Jugendspielmannszug, unter der Leitung von Jürgen Oechseler, seinen ersten Ton spielte applaudierten bereites die ersten Fans denn die Gruppe ist für ihre tolle Musik bekannt. Nach den Titeln „Ich wünscht du wärst bei mir“ und „Country Roads“ wurde lautstark eine Zugabe gefordert. Mit „The Lions sleeps tonight“ wurde dies auch gerne erfüllt.
Der Abschluss des Programms, und somit der Höhepunkt des Abends, lag ebenfalls in der Hand des Spielmannszug, der in diesem Jahr seine 95. Geburtstag feiert. Dazu wurde nach „Puppet on the string“ das Lied „Highland Cathedral“ , das im Jahr 2016 erstmals vom Spielmannszug beim Kameradschaftsabend gespielt wurde neu aufgelegt, und die Überraschung war groß, als plötzlich Stefan Paulik von „Heidelberg & District Pipes and Drums“ mit seinem Dudelsack die schottische Melodie mitspielte.