Feuerwehr Reilingen

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Aktuelles

Feierliche Übergabe des neuen LF20 und neuem Fahrzeuganhänger

Artikel vom 19.07.2025

Am Freitagabend, dem 18. Juli versammelten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen im heimischen Gerätehaus, bei schönstem Sommerwetter zu einem besonderen Ereignis zusammen. Der Grund des freudigen Zusammenkommens war die feierliche Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeugs und eines neuen Fahrzeuganhängers an die Einsatzmannschaft. Der erste Kommandant Markus Piperno begrüßte nach der musikalischen Eröffnung durch den Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Reilingen, die anwesenden Gäste zu diesem besonderen Moment. Beide Fahrzeuge sind technisch auf dem neuesten Stand und sind eine Investition in die Sicherheit der Bürger. Ihr eigentlicher Wert läge nicht nur in ihrer Ausstattung, sondern vielmehr in dem, was sie ermöglichten. Diese garantierten nicht nur schnelle, professionelle Hilfe, zuverlässige Logistik im Einsatz, sondern auch einfach mehr Sicherheit für die Menschen in Reilingen, so der Feuerwehrkommandant.

Da sich ein solches Projekt nicht von allein stemmen ließe, waren etliche Kameradinnen und Kameraden im Fahrzeugausschuss aktiv involviert und kümmerten sich um sämtliche Aspekte von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Der Kommandant sprach seinen besonderen Dank an die Mitglieder aus, welche sich um die Beschaffung des LF 20 und des Feuerwehranhängers unermüdlich eingesetzt hatten. Beim LF20 beteiligten sich Michael Malcher, Andreas Ruck, Edwin Jungkind, Fabian Klett, Florian Schulze, Mike Supper, Stefan Grahlert und Viktor Faber. Einen herzlichen Dank sprach Markus Piperno seinem ersten Stellvertreter Michael Malcher aus, welcher mit großem Engagement die Detailplanung des neuen Löschgruppenfahrzeugs übernommen hatte. Dies verlangte von ihm eine tiefe Einarbeitung die Materie und ermöglichte die nun stattfindende Übergabe eines einsatzbereiten Fahrzeugs.
Gleiches galt aber auch für den Arbeitskreis Hygienekonzept. Bei diesem waren Michael Sturm, Karim El Dabi, Alexander Dietz, Florian Schulze, Michael Malcher, Sebastian Ehrstein, Viktor Faber und Timo Frey beteiligt. Auch hier sorgten die Kameraden dafür, dass die Planung und Umsetzung reibungslos von Statten liefen. Die Federführung übernahm bei diesem Projekt Michael Sturm, wofür sich Markus Piperno noch einmal herzlich bedankte.
Ein großes Dankeschön für die gelungene Zusammenarbeit richtete der Feuerwehrchef gegen Ende seiner Rede an die anwesenden Repräsentanten der Herstellerfirmen von Mercedes-Benz, Rosenbauer und Massong.


Nach Markus Piperno ergriff Peter Geng in seiner Funktion als stellvertretender Bürgermeister Reilingens das Rednerpult. Dieser stimmte in den Tenor des Kommandanten mit ein und betonte die Wichtigkeit dieser Anschaffung. So löste das LF20 das nun seit drei Jahrzehnten im Dienst befindliche LF16 ab. Der neu beschaffte Feuerwehranhänger löste den Planen Anhänger aus dem Jahre 1980 ab, welcher über 40 Jahre im Hintergrund seine Pflicht erfüllte.  Mit dieser Indienststellung der beiden neuen Zugänge des Reilinger Feuerwehr Fuhrparks lege man einen wichtigen Baustein für die Sicherheit der Spargelgemeinde. Peter Geng bedankte sich bei dem Engagement der Floriansjünger und betonte, dass man sich sicher sei, die Fahrzeuge in gute Hände zu übergeben.

Rene Faul ließ in seinem Redebeitrag noch einmal die Planung des Fahrzeugs Revue passieren und bedankte sich seinerseits für die konstruktive und gelungene Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Reilingen.

Traditionell wurde das LF20 und der Feuerwehranhänger durch Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche gesegnet. Die Segnungen wurden durch den Pfarrer Herr Christian Müller und der Pastorin Frau Eva Leonhardt durchgeführt und durch den Spielmannszug musikalisch begleitet. Im Anschluss übergaben Peter Geng und die Vertreter der beteiligten Firmen feierlich die Fahrzeuge an das Kommando der Feuerwehr Reilingen. Im Anschluss ließ man die Feierlichkeiten im Gerätehaus Reilingen ausklingen. Wir wünschen uns allen, allzeit gute Fahrt und dass alle, die mit diesen Fahrzeugen zu Einsätzen ausrücken stets gesund und wohlbehalten wieder zurückkehren werden!

Der Löschpapier Redakteur